
Mehr Farbe im Leben.
Zeit für individuelle Entwicklung & Raum
für Entfaltung.
Ich möchte Sie dabei unterstützen Ihre Gefühle und Ihr Befinden gestalterisch auszudrücken zu lernen sowie mehr Ruhe und Farbe in Ihr Leben bringen. Gemeinsam gestalten wir Ihren individuellen Weg zu Ihrem Selbst und Ihrer Kraft.
Malen im Museum:
Workshop in der Villa Flora
Thema: Farbharmonie und Kontraste
Jeweils 13 – 16 Uhr
24.5.2025
Malworkshop für Erwachsene und
Jugendliche ab 12 Jahren
Gemeinsam betrachten wir Bilder des Kunst Museum Winterthur, aus dem Blickwinkel des jeweiligen Themas. Wir setzen uns intensiv mit diesen Werken auseinander und lassen uns von ihnen inspirieren, um eine ganz persönliche und individuelle Interpretation der Gemälde zu entwickeln. Diese Inspiration setzen wir anschliessend im Atelier des Museums kreativ um. In der Villa Flora malen wir bei trockenem Wetter draussen im Garten.
Jeder Workshop ist einzeln buchbar. Vorkenntnisse benötigen Sie keine.
Preis pro Workshop: CHF 60.– inkl. Museumseintritt,
für Mitglieder und Gratisbesucher*innen CHF 45.–
Ort:
Villa Flora
Tösstalstrasse 44
Anmeldung erforderlich: farbzeitraum@gmail.com

Farb. Zeit. Raum.
Was ist Gestaltungs- und Maltherapie?
In der Gestaltungs- und Maltherapie werden Sie dabei unterstützt, Ihre Gefühle und Ihr Befinden zu gestalten und auszudrücken. Ihre Kreativität wird als Ressource für Veränderung, individuelle Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit genutzt. Es braucht keine künstlerischen oder gestalterischen Vorkenntnisse.
Die kunsttherapeutische, prozessorientierte Arbeit fördert Ihre Wahrnehmungsfähigkeit, indem Sie Ihre Bedürfnisse und Grenzen besser spüren. Sie unterstützt Ihre Selbstregulation und hilft Ihnen, mit Stress und Überforderung umzugehen. Durch die Therapie werden Sie sich Ihrer Stärken und Ressourcen bewusst, was Ihre Selbstwirksamkeit steigert. Zudem gewinnen Sie Selbsterkenntnis, indem Sie die Ursachen und Dynamiken Ihrer Problemthemen erkennen. Ihre Handlungsfähigkeit wird gestärkt, sodass Sie selbstständig und aktiv Entscheidungen treffen und handeln können.
Ich begleite Sie individuell und ganzheitlich, dabei gehe ich sorgfältig auf Ihre persönliche Thematik ein.
Ich arbeite mit Jugendlichen und Erwachsenen und biete Unterstützung im Umgang mit:
· Schmerzen und Krankheiten
· Burnout / Erschöpfungsdepressionen
· Depressiven Verstimmungen
· Identitätsfindung und -stärkung
· Essstörungen
· Zwangsstörungen
· Ängsten und innerer Unruhen
· Beruflicher Neuorientierung
· Trauerverarbeitung
Kreativ-Nachmittag – Offenes Atelier –
Kreativ-Nachmittag – Offenes Atelier –
Alle sind willkommen. Alle, die gerne mehr Ruhe und Farbe in ihr Leben bringen wollen. Jeder, der gerne malt oder Malen und Gestalten ausprobieren möchte. Seine Kreativität entdecken mag. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Es geht um eigenes, selbstständiges Gestalten. Ich stehe dir bei Fragen gerne zur Seite oder zeige dir gestalterische Techniken, falls du etwas ausprobieren möchtest, das du noch nicht kennst. Ich schätze es auch, wenn der Austausch in der Gruppe entsteht und jeder sich gegenseitig motiviert.
Offenes Atelier für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Kleingruppen bis max. 4–5 Personen
Termine: Freitags, 30.5.2025 / 27.6.2025 / 25.6.2025 / 29.8.2025 / 3.10.2025 / 31.10.2025 / 5.12.2025
Wann: Einmal im Monat, freitags von 14:00–16:00 Uhr
Kosten: CHF 60.00 (inkl. Material) pro Nachmittag
(5er-Abo für CHF 250.00)
Mit Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin bei farbzeitraum@gmail.com
Meine Angebote
Gestaltungs- und Maltherapie
Intuitives Malen
Workshops im Museum
Ein geschützter Raum zum Gestalten
Alle Ihre Termine finden in meinem kleinen, freundlichen Atelierraum in einer beruhigenden Atmosphäre statt. Es ist ein geschlossener Raum zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Hier finden
Sie das Atelier.
Farbzeitraum, General-Guisan-Strasse 39, 8400 Winterthur
Meine Praxis ist bequem zu Fuss, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erreichbar.
Zu Fuss
10 Minuten vom Hauptbahnhof Winterthur durch die Altstadt
Mit dem ÖV
Bushaltestellen:
Obertor (Linien 1 Richtung Oberwinterthur, 5 Richtung Technorama, 7 Richtung Elsau)
Gewerbeschule (Linie 2 Richtung Seen)
Parkmöglichkeiten
Parkhaus AXA
Parkhaus Kunstmuseum
Parkhaus Technikum Nord